Der Landesverband Bürger-Medien e.V. tritt für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Bürgermedien in Niedersachsen ein. Unter dem Dachbegriff „Bürgermedien” haben sich im LBM die Bürgerrundfunksender (Hörfunk und Fernsehen) zusammengeschlossen.
Für die im LBM e.V. vertretenen Bürgerrundfunksender ist der Partizipationsgedanke und die Zugangsoffenheit wesentlich. Hier können BürgerInnen der Region Radio- und TV-Beiträge selber produzieren und damit auf Sendung gehen.
Die Bürgermedien fördern damit sowohl den demokratischen Meinungsbildungsprozeß als auch die Medienkompetenz in breiten Bevölkerungsschichten.
In ihrem Selbstverständnis zeichnen sich die im LBM zusammengeschlossenen OK’s und NKL’s als lokale Medien aus, die der Ergänzung und Verbesserung der Kommunikationsstrukturen vor Ort dienen sollen. Sie tragen den Informationsbedürfnissen der Hörer und Zuschauer über Ereignisse in ihrem regionalen Raum dezidiert Rechnung.
Die Bürgermedien zielen nicht auf die Erwirtschaftung eines finanziellen Gewinns ab. In ihrer Gemeinnützigkeit sehen sie die Grundlage ihrer Unabhängigkeit.